Osteopathieausbildung


FOST-Akademie bietet Ihnen eine fundierte Weiterbildung in der Funktionellen Osteopathie an. Im Vordergrund stehen die Zielfunktionen, welche durch entstandene Spannungsmuster nicht mehr erfüllt werden können.

 

Der funktionell arbeitende Osteopath orientiert sich so sanft und so sicher wie möglich an den Wirk- und Spannkräften des Gewebes. Er geht respektvoll auf die innere Richtung und die Möglichkeiten des Patienten ein. Die Auflösung von Spannungsmustern in der authentischen Bewegung und Förderung eines integrierten Tonus des Bindegewebes ist hier das vorrangige Ziel.

 

Der strukturell arbeitende Osteopath, welcher seinen Augenmerk eher auf die Auffindung und allgemein gültige Korrektur von Fehlstellungen im Körpergefüge lenkt, geht mit angemessenen Kraftaufwand gegen die Spannungsverhältnisse (motorische Barriere) aus der Läsionsstellung heraus.

 

Wer beide osteopathischen Richtungen erlernt, erfahren und erprobt hat, weiß, das ihre Vorgehensweise diametral entgegengesetzt ist und doch das Behandlungsergebnis häufig sehr ähnlich ist.