Hat man noch vor wenigen Jahren die Faszien als völlig nutzlos betrachtet, so weiß man jetzt, dass ohne ein intaktes Fasziennetz eine Heilung gar nicht möglich wäre.

 

Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen. Eine spezielle Therapie und Training der Faszien beschleunigt die Heilung und schützt den Körper vor Verletzungen. In diesem Bindegewebe findet die Abwehr von eindringenden Keimen statt und ebenfalls hier wirkt die Immunabwehr.

 

Die Fazie als Teil des Bindegewebes ist die wichtigste Struktur unseres Körpers! Wir würden nicht einmal unsere äußere Form erhalten können, wenn die Faszien nicht alle inneren Organe, Muskeln und auch Knochen (!) an ihrem Platz halten würden.

 

Akupunkturpunkte, Triggerpunkte und Reflexzonen: sie sind alle ausnahmslos in bestimmten Faszienabschnitten angesiedelt. Diese Kenntnisse und ihre Anwendung in der täglichen Therapie, Eigenübung sowie professionellem Training als Personal Trainer, Rehabilitations- und Präventionstraininer, werden in der Zukunft zu einem unübertroffenem Gewinn in der Physiotherapie führen.

 

 

Wie kann man das Bindegewebe am besten trainieren?

 

Das ist eine Frage, welche erst seit kurzem in den Bewegungswissenschaften gestellt wird. Die Antworten sind teilweise erstaunlich!

 

- die Faszien sind elastisch: durch wiederholte Reize (2-3 pro Woche) über einen  

  Zeitraum  von  6-12 Monaten verändert sich ihre Form und Festigkeit. Nicht nur die Knochen

  passen  sich einer Belastung oder Entlastung an, sondern das gesamte Bindegewebe!

 

- Die Faszien sind fest und belastbar: durch ballistische und vor allem exzentrische

  Belastung werden bestimmte Faserzüge der Faszien fester, stabiler. Es dauert seine Zeit,

  Geduld ist gefragt aber ... ES FUNKTIONIERT!

 

- Faszien wirken wie ein Katapult: Känguruh-Prinzip kann auch beim Menschen

  funktionieren. Vor allem im Training. Die Bewegungsenergie kann in eine Art dynamische

  Federung umgewandelt werden, durch die Anwendung bestimmter Trainingsprinzipien.

 

- Faszien bewirken Bewegungserweiterung: die Dehnung des Bindewebes funktioniert

  am besten dynamisch! Gleichzeitig erreichen wir eine Stabilisierung der Schwachstellen

  im Bindegewebe.

 

In der Funktionellen Osteopathie gehen wir den für die Osteopathie  ungewöhnlichen Weg und bringen die Aktivität hinein!  In unseren Basiskursen in der "Faszialen Osteopathie" lernen die Teilnehmer auch aktive Übungen zum Thema Faszientraining.