Parietale Osteopathie 1

PO 1

 

  • Philosophie und Geschichte der Osteopathie

 

  • Prinzipielle Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie

 

  • Deskriptive und funktionelle Anatomie des Bindegewebe / Wundheilung und Narbenbildung

 

  • Grundprinzipien der Muskelenergietechnik  Behandlung der unteren Extremität  / direkte Behandlungstechniken

 

  • Physiologische und pathologische Bewegungstypen der typischen Bewegungssegmente und des Beckenrings

 

  • Terminologie im ERS / FRS Konzept

 

  • Detailierte Analytik der funktionsstörungen im Beckenring / LWS

 

  • Ligamentous articular strain  / ligamentäre und myofasziale Entspannung

 

  • Indikationen für direkte Behandlung  /  Behandlungssequenzen


 

Parietale Osteopathie 2

 

PO 2


  • Biokybernetisches Modell / Einführung in die Neuroorthopädie

 

  • Systematische Diagnostik und Behandlung der BWS / Thorax Rippen („key-rib“), HWS

 

  • MET der BWS und Rippenthorax 

 

  • Die Wirkprinzipien und Theorie der direkten und  indirekten Befreiung  / Myofascial Relaese und

 

  • Pain positional release  / ecoute-Techniken

 

  • Funkionelle Behandlungstrategien entwickeln / integratives Vorgehen

 

 


Parietale Osteopathie 3

 

PO 3


  • Prinzip des zentralen Segments / HWS-Techniken  /  Behandlung der Schulter  /  MET der oberen Extremität

 

  • Tenderpoints  / Triggerpoints /  emotionaler Abdruck im Bindegewebe

 

  • Sutherland / Ease-Position /  Positional Release an der HWS / BWS / Rippen / Arme

 

  • Mobilisation peripherer Nerven: indirekte und direkte Vorgehensweise

 

  • Klinische Beispiele und Anwendungen, Integration von Behandlungssequenzen

 

 


Parietale Osteopathie 4

 

PO 4


  • Regionale Anatomie der Septen und Kompartments  / untere Extremität / obere Extremität

 

  • Faszia thoracolumbalis / Beckenboden / Adduktoren / Core Stabilisation

 

  • Unwinding nach Uplegder  /  Gurtungsbahnen / Positional release an LWS und  Beinen

 

  • Strain  - counterstrain nach Jones/ Einsatz am Muskel und Gelenk / Chapman Reflexpunkte

 

  • Parietale und viscerale Integration